Mönchsrobben-Schutz

Die Mönchsrobbe gehört zu den geheimnisvollsten Säugetieren Europas. Über die Lebensweise dieser Art ist nur wenig bekannt. Die einst im gesamten Mittelmeer und den angrenzenden Meeren vorkommenden Robben sind heute stark gefährdet. Bis vor wenigen Jahren galt sie als einer der seltensten Meeressäuger. Auch dank der Schutzbemühungen von EuroNatur haben sich die Bestände in den letzten Jahren erholt.

Vor allem Lebensraumzerstörung, aber auch Meeresverschmutzung und Überfischung machen den Mönchsrobben stark zu schaffen. Ungestörte Sand- und Felsküsten, Klippen und Grotten sind in ihrem gesamten Verbreitungsgebiet selten geworden. Sporttaucher, Touristen und Fischer dringen bis in die abgelegensten Bereiche vor. Damit fehlen nicht nur wertvolle Ruheplätze, sondern auch die Aufzucht der Jungen ist gefährdet.

EuroNatur kämpft seit vielen Jahren für die letzten Rückzugsräume und um das Überleben der Mönchsrobben. Die ergriffenen Maßnahmen zeigen Erfolg, welcher sich in den wachsenden Bestandzahlen und der Ausdehnung des Verbreitungsgebiets der Robben widerspiegelt. Um diese positive Entwicklung weiterhin zu ermöglichen, engagieren sich EuroNatur und ihre Partnerorganisationen in Südosteuropa seit 2017 gemeinsam für den Schutz und die Erforschung der Mönchsrobben in Griechenland und für die Ausbreitung in die nordöstlichen Gewässer der Adria.

Mit einer Mönchsrobben-Spende helfen sie uns unter anderem, die Bestände der Mönchsrobben zu überwachen und somit zuverlässig vor Störungen zu schützen, Wissengrundlagen über die Ökologie der Tiere zu erarbeiten sowie Aufklärungsarbeit zu betreiben, um die Akzeptanz der Mönchsrobben bei Fischern und anderen Einheimischen weiter zu steigern.

Persönliches Spendenzertifikat

Für deine Unterstützung mit deiner Spende erhältst du als Dankschön ein individuelles Spendenzertifikat mit deinem Namen per E-Mail. Damit hast du eine bleibende Erinnerung an deine gute Tat!

Dient nicht für das Finanzamt. Die Spenden einer HelpCard können nur vom Käufer selbst steuerabzugsfähig eingesetzt werden.